Heute vor 25 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) in Kraft. Als Kinder- und Jugendverband, der sich stark an der UN-KRK orientiert, müssten wir eine große Geburtstagsparty feiern. Doch warum findet die Geburtstagsparty nicht statt?
Die Geburtstagsparty fällt aus, weil die Kinderrechte in der Bundesrepublik Deutschland noch immer nicht umgesetzt, aber auch zu wenig bekannt sind.
Sebastian Merz, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW: „Wir müssen immer wieder feststellen, dass zahlreiche vorhandene rechtliche Möglichkeiten, die einer besseren Umsetzung dienen würden, nicht genutzt werden“. „Zudem wird in Diskussionen um Kinderrechte immer noch und immer wieder auf das Feld der Jugendhilfe als zuständige Akteure zur Umsetzung verwiesen. In solchen Diskussionen werden zu häufig andere Bereiche von Gesellschaft außer Acht gelassen“ ergänzt Karina Kohn, stellvertretende Landesvorsitzende. Wir halten fest, Fachkräfte der Jugendarbeit orientieren sich in ihrer pädagogischen Arbeit und ihren fachlichen Konzepten stark an den Kinderrechten. Verantwortung für die Umsetzung der Kinderrechte liegt aber auch in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft!